Haltung-Atmung-Stimme: Ein kleiner Fahrplan für Deinen Alltagsstress

Als allererstes komme ich mal mit großen Worten um die Ecke:
„Die Stimme ist der Spiegel der Seele!“
Will heißen: egal wie souverän Du im Alltag die nachfolgenden Tipps anbringen kannst:
Bist Du nicht gut drauf, wird dies Deine Stimme verraten! Daher ist neben den kleinen Alltagstipps für Deinen entspannten Stimmgebrauch DEINE STIMMUNG elementar wichtig!
Deswegen lege jetzt erst einmal ein LACHEN auf, bevor Du jetzt gleich die Geheimnisse Deiner Stimme erfahren wirst.
Also, stelle Dir vor:
Du hast ein Bewerbungsgespräch oder Du möchtest mit Deinem Partner/Deiner Partnerin ein schon lange ausstehendes, schwieriges Gespräch führen oder Dein Kind soll endlich mal sein Zimmer aufräumen oder die Präsentation vor Deinen Kolleg*innen steht an. Du wirst nervös, bist angespannt oder aufgebracht … Und dann passiert es: Deine Stimme macht Deinen Zustand hörbar. Das kann man natürlich in den entscheidenden Momenten überhaupt nicht gebrauchen, denn nun ist doch Souveränität gefragt, Gelassenheit (zumindest nach außen☺), Professionalität.
Was also tun?
Leider gibt es ihn nicht, den ultimativen Weg für alle, denn jeder ist individuell- auch stimmlich!
Aber…. mit diesen kleinen Tipps hast Du nun einen Fahrplan an der Hand, der Dich zukünftig durch herausfordernde Situationen leiten wird! Probiere ihn aus – er funktioniert!
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Stimme mit zwei wesentlichen Komponenten zusammenhängt: Deinem Atem und Deiner Körperhaltung. Vielleicht fallen auch Dir in diesem Zusammenhang viele Redensarten ein, die man so dahinsagt, die aber genau das ausdrücken:
„Da stockt mir der Atem!“
„Mir bleibt die Luft weg!“
„Erst einmal tief durchatmen!“
„Mit dem Kopf durch die Wand!“
„Ich trage die Last auf meinen Schultern!“
„Bleib mal locker!“
Diese Liste ließe sich wohl endlos fortsetzen… und daran siehst Du, es ist ein großes Ganzes, ein Kreislauf, ein sich fortsetzender Fluss:
Haltung-Atmung-Stimme!
Dies sind die 3 Grundelemente, die Deinen Fahrplan darstellen!
1. Deine Haltung!
Heutzutage arbeitet man viel im Sitzen, meist schreibend am Computer. Und dann schaut man auch noch sehr viel aufs Handy, beim Laufen, in der Straßenbahn. Alles eine nach vorne gebeugte Haltung. Wann bist Du das letzte Mal durch die Stadt gelaufen und hast den Leuten, die Dir entgegenkommen sind ins Gesicht gelächelt? Das sollten wir wieder tun, denn was passiert dann? Man geht aufrecht! Und beim Lächeln bekommst Du automatisch gute Laune;-) Also stelle Dir jetzt vor: Du stehst mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Deine Knie bleiben locker, Dein Bauch bleibt entspannt und Du nimmst Deine Schultern etwas zurück. Dein Kopf bleibt auch locker aufrecht auf Deinen Schultern. Suche Dir jetzt einen Punkt auf Augenhöhe, den Du fixieren kannst und kontrolliere so, ob Du „gerade“ bleibst. Und das Beste: eine gute aufrechte Haltung hat eine immense Wirkung auf Dein Gegenüber!
2. Deine (tiefe) Atmung
Beobachte mal, was Deine Atmung macht, wenn Du entspannt bist. Am besten abends kurz vor dem Einschlafen. Denn da ist sie meistens entspannt. Der Atem fließt weit nach unten, der Bauch hebt und senkt sich. Versuche dieses Atemgefühl zu speichern (und zu genießen, Entspannung ist doch etwas Wunderbares!) und auch mal in Deinem Alltag anzuwenden. Und bevor Du Dich zum Beispiel losärgern willst – über wen oder was auch immer- einmal tief ein- und ausatmen. Sicher bringt es was ;-)!!
3. Deine Stimme (ung)!
Wärme Deine Stimme auf… Niemals würdest Du einen Marathon laufen ohne Dich und Deine Muskeln darauf vorzubereiten. Von Deiner Stimme erwartest Du aber täglich eine Marathon-Laufleistung (mindestens) ohne ihr die Chance eines sanften Aufwärmens zu geben.
Daher mein Tipp: Früh unter der Dusche lockeres(!!) Lippenflattern mit einem Ton Deiner Wahl… (wenn Du Dir darunter nichts vorstellen kannst: denke daran wie ein Pferd schnaubt- und mache das nach). Deine Stimme wird es Dir danken.
Und: LACHEN, LACHEN, LACHEN!
Welche Musik ich für eine gute Stimmung empfehle, verrate ich Dir ja in meinem Interview mit Bonnie. Und wie Du Deinen Fahrplan noch mehr optimierst, welche Körpersprache noch wichtig ist und welche Übungen Dich perfekt durch den Alltagsstress bringen, erfährst Du unter anderem in unserem Workshop EINATMEN und AUSRASTEN für Anfängerinnen (folgt bald online), bei mir in der SPRECH-stunde oder melde Dich einfach hier bei der Lieblingsfrau.
Stichwort: STIMME und stelle Deine Fragen.
Deine
Franziska Weinhuber
Die Stimmgeberin
Teile unseren Lieblingsfrauen Beitrag mit Deinen Freunden




Exklusiver Club
Werde ein Teil unserer exklusiven Community
Von Frauen für Frauen: Das ist unser Motto.
Daher möchten wir mit Dir einen exklusiven Frauen Club gründen, in dem Du nicht nur besondere Vorteile genießen wirst, sondern in dem Du ein Netzwerk bekommst, welches Dich und Deine Ziele voranbringen wird. Denn jede Frau kann alles schaffen.
Gemeinsam. Vertraut. Exklusiv.
SHOP
merch
Vielleicht nicht gesucht, aber hier gefunden?!
Lieblingsfrauen finden hier garantiert den ein oder anderen Schatz: Schau doch gleich einmal selbst, ob auch Du etwas findest.
Weitere Beiträge
Zum Lieblingsfrauen Thema Tipps und Tricks